Helfen ist Schenken: Wo in Vorarlberg deine Hilfe benötigt wird
Helfen ist Schenken: Wo in Vorarlberg deine Hilfe benötigt wird
Es gibt so viele Menschen, die Unglaubliches leisten. Die helfen, wo Hilfe benötigt wird. Die aufklären, wo Aufklärungsbedarf besteht. Die sich kümmern, wenn niemand anderer sich kümmern kann. Die da sind für andere. Und das ohne selbst davon zu profitieren.
Wir sprechen von Menschen, die für einen gemeinnützigen Verein oder eine Organisation tätig sind. Aber natürlich auch von hilfsbereiten Nachbarn, Freunden und Bekannten, die ohne zu zögern für andere da sind. Die Großartiges für andere leisten.
Ihnen allen möchten wir Danke sagen. Ohne ihren Einsatz und ohne ihre Fürsorge wären so viele Menschen auf sich alleine gestellt und mit ihren Ängsten und Sorgen überfordert.
Jede Hilfe ist ein Geschenk.
Wir möchten dazu aufrufen, selbst im Rahmen eurer Möglichkeiten zu helfen.
Vielleicht könnt ihr auf 1–2 Geschenke verzichten, und helft stattdessen mit dem gesparten Geld Familien, die gerade in schwerer Not sind. Oder ihr wollt 2021 selbst aktiv werden und Mitglied eines Vereins werden. Vielleicht wollt ihr eure kommunikativen Mittel (Social Media, Mund-zu-Mund-Propaganda) nutzen, um auf verschiedene Organisationen und Vereine aufmerksam zu machen. Oder ihr wollt einfach bei den Nachbarn klingeln, die gerade eine schwere Zeit durchmachen.
Jede Hilfe zählt.
Wir haben euch hier eine Liste uns bekannter Vereinen, Projekten oder Menschen zusammengestellt. Diese Aufstellung ist nicht vollständig und wird von uns gerne jederzeit ergänzt. Schreibt uns dazu einfach einen Kommentar oder eine E‑Mail.
![]() |
Vorarlberger Kinderdorf |
Kindern neuen Lebensmut geben – dieses Anliegen trägt das Vorarlberger Kinderdorf seit der Gründung 1951 durch Hugo Kleinbrod. Fast 3000 Kinder, Jugendliche und Familien werden mit präventiven, ambulanten und stationären Angeboten unterstützt. Sieben Fachbereiche treten für Kinderschutz, Kinderrechte und die Stärkung von belasteten Familien ein. |
Website |
![]() |
Netz für Kinder |
Seit 1996 unterstützt der gemeinnützige Verein „Netz für Kinder“ gefährdete Kinder in Vorarlberg. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Kinder ein Stück Normalität bekommen: Mithilfe von sozialpädagogischen Kindergruppen, mit Unterstützung von Ehrenamtlichen und dem talENTE.mobil und der talENTE.schmiede. |
Website |
![]() |
Krisenintervention und Notfallseelsorge Vorarlberg |
Die Aufgabe und das Ziel von KIT ist es, Menschen in akuten Krisensituationen zu begleiten und zu unterstützen. Durch eine rasche Intervention nach einem traumatischen Erlebnis (z.B. ein plötzlicher Todesfall im persönlichen Umfeld) versuchen unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die psychischen Belastungen zu reduzieren und mögliche Folgeerkrankungen zu vermeiden. |
Website |
![]() |
Gesellschaft zur Unterstützung von Palliativ-Care in Vorarlberg |
Der Verein wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, palliative Betreuung in Vorarlberg zu unterstützen und die Qualität von dieser durch Spendenaufrufe und Partnerschaften zu gewährleisten. Dabei unterstützt er einerseits Projekte der Palliativstation im LKH Hohenems und andererseits durch Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten der Helfer*innen, z.B. in der Hauskrankenpflege, den Pflegeheimen und Krankenhäusern. |
Website |
![]() |
RETTET DAS KIND — Vorarlberg |
Wir sind eine unabhängige Hilfsorganisation für Kinder in Vorarlberg. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen beizustehen, im Alltag zu helfen, Eltern und Jugendliche zu beraten, Kinder beim Lernen zu begleiten und Projekte rund um Kinder und Familien zu unterstützen. |
Website |
![]() |
Sonnenblume |
Unser Anliegen ist es, mit unserem Tun und Wirken dazu beizutragen, chronisch kranke Kinder und deren Familien in Vorarlberg bestmöglich zu unterstützen. Ähnlich der hundertfachen kleinen Blüten in der Sonnenblume, sollen alle Kinder die Chance haben, sich auf der Sonnenseite des Lebens zu entwickeln. |
Website |
![]() |
Menschen im Mittelpunkt |
Ich arbeite als diplomierte Sozialbetreuerin im Behindertenbereich. Ich begleite Kinder und Erwachsene mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag und unterstützte deren Familie. Durch meine Arbeit merkte ich, dass Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigungen nur schwer zu Informationen, welche sie benötigen, kommen. Informationen müssen oft mühsam zusammen gesucht werden. Manchmal findet man nicht, was man sucht, weil man das Schlagwort nicht kennt. Damit man finden kann was man braucht, muss man zu mindest ein Überblick über die bestehenden Themen haben. Diesen Überblick möchte ich, soweit es mir möglich ist, geben. |
Website |