Unterwegs zum Quelltuffhang in Lingenau
Unterwegs zum Quelltuffhang in Lingenau
Diese leichte Rundwanderung führt auf 2,4 Kilometer über Treppen und Holzstege zu einer von Europas grossartigsten Kalkgesteinsbildungen nördlich der Alpen: Der 1998 zum Naturdenkmal erklärte Quelltuffhang in Lingenau. Start und Ziel dieser kleinen Wanderung ist beim Parkplatz direkt vis-à-vis vom Hotel Vitalgarten. Von dort geht es an der St. Anna Kapelle vorbei, über die Hauptstrasse und dann entlang von Bauernhöfen auf Feldwegen abwärts bis zur ersten Treppe.
Dauer: ca. 1.5 h
Kinderwagen:
Spass:
Brücken, Treppen, kleine Wasserfälle
Picknickmöglichkeiten unterwegs
Parkplatz Vitalhotel Quellgarten
Am Holz 93, 6951 Lingenau
Schon nach den ersten paar Stufen sieht man Rinnsale und kleine Bächlein fliessen und wenn man dann vor dem 30 Meter breiten Steilhang steht, imponiert das einzigartige Gebilde, dass das Wasser hier über Jahrhunderte geschaffen hat. Noch bis in die 50er Jahre wurde hier Kalkstein abgebaut und als Baumaterial genutzt (zum Beispiel für die eingangs erwähnte kleine Kapelle direkt beim Ausgangspunkt). Heute ist allerdings schon das Berühren des Quelltuffs verboten. Zum Glück hat man aber von den beiden Aussichtsplattformen einen perfekten Ausblick auf dieses Naturwunder.
Wer eine kleine Rast einlegen will — auf dem Rückweg, nach dem Aufstieg, gibt es ein Plätzchen mit einer Bank, wo man gemütlich Picknicken kann. Danach geht es über den Feldweg zurück in Richtung Ausgangspunkt.
Wir waren im Frühling und bei schönem Wetter auf dieser Rundwanderung unterwegs. Kleinere Kinder müssen allenfalls stellenweise an die Hand genommen werden, weil es doch ab und zu entlang des Weges steil bergab geht. Es ist aber alles gut gesichert. Gute Schuhe sind vor allem bei Regen ein absolutes Muss. Die Stufen können bei Nässe sehr rutschig werden.