Was tun in Vorarlberg mit Kindern bei Regen: Unsere Tipps für graue Tage!
Was tun in Vorarlberg mit Kindern bei Regen: Unsere Tipps für graue Tage!
Wenn Petrus wieder tagelang nur Regen schickt und ein weiterer Spaziergang auch mit wasserdichter Kleidung und Gummistiefel keine Option mehr ist, dann wird es Zeit für all die Aktivitäten, die man mit einem Dach über dem Kopf machen kann. Und mit drinnen meinen wir nicht die eigenen vier Wände (wer hat schon Lust auf weiteren Radau im Kinderzimmer), sondern da, wo es im besten Fall abwechslungsreiche Erlebnisse für Gross und Klein gibt.
Vorarlberg bei Regen mit Kindern
Vorarlberg hat auch für nassgrauen Tage so einiges zu bieten. Wir haben uns auf die Suche nach Indoor-Aktivitäten für Familien gemacht und sind fündig geworden. Hier sind unsere Vorschläge, in loser Reihenfolge:
HIGHMATRAUSCH, Bildgasse 12, 6850 Dornbirn
Für Kinder ab 1,5 Jahren (bis 6 Jahre gelten spezielle Öffnungszeiten)
Highmatrausch: Trampolin und Actionpark in Dornbirn
Hier können Kinder (und Erwachsene) überschüssige Energie richtig gut loswerden. Auf knapp 3000 Quadratmeter versammeln sich über 50 Trampoline, Sprungtürme, eine Ninja-Challenge zum klettern, balancieren und rüber hangeln und ein Pumptrack für alle, die gerne mit Roller, Skateboard & Co. eine Runde drehen möchten. Vor Ort gibt es Verpflegungsmöglichkeiten und genügend Sitzgelegenheiten.
GWL im 1. Stock, Leutbühel 2, 6900 Bregenz
Für Kinder ab 0 bis 6 Jahre geeignet
Café Leutbühel im GWL in Bregenz
Frühstücken, Mittagessen oder doch lieber Kaffee & Kuchen am Nachmittag — und das alles in kinderfreundlicher Umgebung? Dann ab ins Café Leutbühel, mitten in der Bregenzer Innenstadt. Dank einer abgetrennten, einsehbaren Spielecke, lässt es sich hier hier gemütliche Stunden verbringen. Und wer sich im GWL noch ein wenig umschauen möchte, findet mit Lumpis einen Spielzeugladen und gleich daneben einen kleinen Indoor-Spielplatz für ältere Kinder.
Wälderbähnle Museumsbahn, Bahnhof 147, 6870 Bezau
Alle Altersklassen, allerdings nicht kinderwagentauglich
Eine Fahrt mit dem Wälderbähnle
Nicht nur bei schönem Wetter ein absoluter Hit bei Gross und Klein! Mit dem ikonischen Wälderbähnle, geht es von Bezau nach Schwarzenberg und zurück. Dabei zuckelt die Museumsbahn auf einer wunderschönen Strecke dahin, die auch an Regentagen nie ihren Charme verliert. Auf den Holzbänken im Waggon, fühlt man sich als Passagier in alte Zeiten zurückversetzt, wo man nicht eben schnell mit dem Auto von A nach B fahren konnte. Das Wälderbähnle fährt wahlweise mit Dampf- oder Diesellokomotive, wobei bei Kindern sicher das rauchige Exemplar am besten ankommt.
Badespaß für die ganze Familie im Val Blu Resort
Rutschen, Plantschen und das warme Nass geniessen. Und das auf insgesamt 2500 Quadratmeter. Im Bludenzer Erlebnisbad gibt es nebst einem 32,5 Grad warmen Babybecken für die ganz Kleinen, auch eine Speed-Wasserrutsche, die sogar die Rutschzeit misst. Dazu gibt es im im Nichtschwimmerbecken eine Felsengrotte und ein Wasservorhang und ganz neu Virtual Realty Schwimmen für Kinder ab 8 Jahren. Empfehlenswert für alle Wasserratten, sind auch das Stadtbad in Dornbirn oder das Hallenbad in Bregenz, welche beide einen Kinderbereich mit wärmerem Wasser haben.
Inatura Dornbirn
Im Naturmuseum Inatura in Dornbirn, vergeht die Zeit wie im Flug. Hier ist nicht nur anschauen, sondern auch anfassen ausdrücklich erlaubt. Wer also schon immer mal wissen wollte, wie sich das Fell eines Wolfs anfühlt, oder was man auf der Reise durch den eigenen Körper sieht, ist im Inatura genau richtig. Das Museum ist aufgeteilt in die Bereiche Gebirge, Wald, Wasser, Unser Körper und einer Science Zone. Es darf überall ausprobiert und gespielt werden, was den Museumsbesuch umso vergnüglicher macht für Kinder.
Schattenburg-Museum, Burggasse 1, 6800 Feldkirch
Für Kinder ab 2 Jahren, nicht kinderwagentauglich
Schattenburg Feldkirch
Ritter*innen, Prinzess*innen und Drachenjäger*innen, kommen auf der Schattenburg voll auf ihre Kosten. Bei einem spannenden Rundgang, kann man in die Zeit des Mittelalters zurückreisen. Vorbei an der alten Burgkapelle, geht es durch 18 verschiedene Schauräume bis ganz nach oben auf den Bergfried. Von hier hat man einen grossartigen Blick auf die Feldkircher Altstadt. Wer will, kann den Besuch der Schattenburg mit einem Suchspiel für die ganze Familie verbinden, die ganzjährig angeboten werden. Es finden aber auch immer wieder Familien-Spezial-Veranstaltungen statt. So zum Beispiel eine Rätseltour während den Herbstferien oder eine Gespensterführung zu Halloween.
Vorarlberg Lines, Seestrasse 4, 6900 Bregenz
alle Altersklassen, kinderwagentauglich
Eine Schifffahrt auf dem Bodensee
“Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt die ist schööööön.…”, was in diesem Kinderlied schon besungen wurde, wird mit einer Rundfahrt auf dem Bodensee Wirklichkeit. Ab Bregenz kann zwischen der einstündigen Rundfahrt in der Bregenzer Bucht oder der zweieinhalbtstündigen Dreiländer-Panoramafahrt gewählt werden. An Bord gibt es Verpflegungsmöglichkeiten und wer will, kann sich an Deck die Brise um die Nase wehen lassen und sich wie auf einer Kreuzfahrt auf dem Meer fühlen. Ebenso gibt es den normalen Kursverkehr, der von Bregenz bis nach Konstanz führt.
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
je nach Vorstellung schon ab 1,5 Jahren
Theater am Saumarkt in Feldkirch
Nebst dem Kammgarn in Hard oder der Familienbox vom Vorarlberger Landestheater in Bregenz, bietet auch das Theater am Saumarkt in Feldkirch ein Kinderprogramm an. Schon für Kleinkinder ab 1,5 Jahren gibt es immer wieder Theaterstücke, Konzerte, Kino oder Workshops. Und das in entspannter und kindgerechter Atmosphäre, wo es kein Problem ist, wenn es ein bisschen lauter wird.
So, das wären sie. Unsere Favoriten für Regentage in Vorarlberg! Und jetzt sind wir gespannt auf eure Geheimtipps und Vorschläge. Teilen könnt ihr sie ganz einfach unten in den Kommentaren.